Plätze frei
Mitarbeiterbindung und internes Employer-Branding
Der deutschen Wirtschaft, aber auch dem öffentlichen Dienst fehlen in dramatischem Ausmaß Mitarbeitende. Deshalb müssen Anreize geschaffen werden, um neue Mitarbeitende zu gewinnen und das Stammpersonal im Unternehmen zu halten und stärker an die Organisation zu binden. Auch wenn die Mitarbeiterbindung Kosten verursacht, bildet dieses Instrument eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft. Immer noch bilden die Mitarbeitenden das Fundament des Unternehmens. Sie sind die treibende Kraft und der Schlüssel zum Erfolg. Letzten Endes sind die Kosten hier sinnvoller eingesetzt, als immer wieder Ausgaben und Zeit für Neueinstellungen aufzuwenden.
In dem Seminar werden für Personen mit Entscheidungsbefugnis und Führungskräfte Ideen und Ansätze aufgezeigt, um Mitarbeitende zu motivieren und für das tägliche Geschäft zu begeistern. Praktisch heißt dies: Gemeinsam mit den Kolleg:innen neue Gestaltungsräume und kreative Arbeitsweisen zu erzeugen, die eine nachhaltige Identifikation mit dem Betrieb gewährleisten.
Voraussetzung:
Anerkennung:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.
Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.